Entdecke Schweden

Von Reisetipps bis Naturwunder – alles, was du über Schweden wissen musst.

Einkaufen in Schweden

Lebensmittel & Einkaufen in Schweden – Was du im Supermarkt unbedingt probieren solltest

Wer das erste Mal in einem schwedischen Supermarkt steht, wird schnell merken: Hier läuft einiges anders als in Deutschland. Zwischen riesigen Köttbullar-Packungen, Tubenkäse und einer schier endlosen Auswahl an Zimtschnecken gibt es eine Menge zu entdecken. Doch was lohnt sich wirklich, was schmeckt richtig gut und wo kannst du beim Einkaufen in Schweden sogar sparen? Hier kommt dein ultimativer Guide!

Supermärkte in Schweden – Wo kauft man ein?

Die größten Supermarktketten in Schweden sind:

  • ICA – Der Klassiker, gibt es überall, von kleinen Dorfläden bis zu riesigen ICA Maxi-Filialen.
  • Willys – Discounter mit guten Preisen, vor allem für größere Einkäufe geeignet.
  • Coop – Ähnlich wie ICA, aber oft mit einem stärkeren Fokus auf Bio-Produkte.
  • Hemköp – Mittelklasse-Supermarkt mit solider Auswahl.
  • Lidl – Die deutsche Alternative mit vielen bekannten Produkten und oft den günstigsten Preisen.

Tipp: Wer sparen will, sollte sich die Kundenkarten-Apps von ICA oder Coop holen – die gibt’s kostenlos und oft gibt es damit Rabatte.

Schwedische Spezialitäten, die du probieren solltest

Schwedische Supermärkte bieten einige Produkte, die es so in Deutschland nicht gibt – und die du unbedingt probieren solltest!

1. Köttbullar & Co. – Das Herzstück der schwedischen Küche

Ja, die berühmten schwedischen Hackbällchen gibt es überall – tiefgekühlt oder frisch. Aber viel besser schmecken sie mit der typischen Preiselbeersoße und Kartoffelbrei. Falls du es traditioneller magst, kauf dir stattdessen “Pytt i Panna”, ein deftiges Pfannengericht mit Kartoffelwürfeln, Speck und Zwiebeln.

2. Knäckebrot – Mehr als nur ein trockener Snack

Schweden lieben Knäckebrot – und das in allen Variationen. Von klassisch dünn bis extra dick, mit Körnern, Roggen oder sogar mit Karamellgeschmack. Das bekannteste ist wohl “Wasa”, aber Marken wie “Leksands Knäckebröd” haben die richtig traditionellen Sorten.

3. Tubenkäse – Käse aus der Tube? Ja, das gibt es!

Was erst mal seltsam klingt, ist in Schweden ein Frühstücks-Klassiker: “Kalles Kaviar”, eine Mischung aus Fischrogen und Frischkäse, die auf Knäckebrot oder Ei gehört. Wer es lieber klassisch mag, findet aber auch Cheddar, Bacon-Käse und sogar Shrimp-Käse in der Tube.

4. Fika-Klassiker: Zimtschnecken & Co.

Die Schweden lieben ihre Fika, die traditionelle Kaffeepause – und dazu gehören süße Gebäckstücke. Neben den berühmten Kanelbullar (Zimtschnecken) gibt es auch “Semlor” (gefüllte Hefebrötchen mit Sahne) oder die dunklen, süßen Schokokugeln “Chokladbollar”.

5. Surströmming – Das stinkende Abenteuer

Okay, das ist nichts für schwache Nerven: Surströmming ist fermentierter Hering, der so intensiv riecht, dass man ihn besser draußen öffnet. Probieren? Nur, wenn du wirklich mutig bist.

Was kostet Einkaufen in Schweden?

Schweden ist bekannt für seine etwas höheren Lebensmittelpreise – vor allem bei Alkohol, Fleisch und Käse. Hier einige Preisbeispiele:

  • Milch (1L) – ca. 1,50 €
  • Brot – ca. 2–3 €
  • Käse (1 kg) – ca. 10–12 €
  • Hackfleisch (1 kg) – ca. 10–12 €
  • Bier (0,5L, im Supermarkt) – ca. 2,50 €

Tipp: Alkohol gibt es nur bis maximal 3,5 % im Supermarkt. Stärkere Getränke bekommst du nur im Systembolaget, dem staatlichen Alkoholgeschäft.

Unser Fazit: Einkaufen in Schweden macht Spaß!

Schwedische Supermärkte sind ein echtes Erlebnis – und mit ein bisschen Planung findest du auch einige echte kulinarische Highlights. Wer sich durch Knäckebrot, Tubenkäse und Zimtschnecken probiert, bekommt ein Stück echtes Schweden-Feeling mit nach Hause.

Hast du schon mal in Schweden eingekauft? Was sind deine Lieblingsprodukte? Schreib es in die Kommentare!

👉 Entdecke unsere Ferienhäuser mitten in der Natur: Schweden-Ferienhaus24.de