Pilze & Beeren sammeln in Schweden – So funktioniert das Jedermannsrecht
Schweden ist ein Paradies für Naturliebhaber. Dichte Wälder, glitzernde Seen und eine Stille, die man in Mitteleuropa kaum noch findet. Doch was Schweden wirklich einzigartig macht, ist das Jedermannsrecht – ein Gesetz, das es jedem erlaubt, sich frei in der Natur zu bewegen und deren Schätze zu genießen. Und das bedeutet vor allem eines: Pilze und Beeren satt!
Was ist das Jedermannsrecht?
Das „Allemansrätten“ ist tief in der schwedischen Kultur verwurzelt. Es erlaubt jedem, sich frei in der Natur zu bewegen, in Wäldern zu wandern, an Seen zu baden und – das Beste – Beeren und Pilze zu sammeln, selbst auf privatem Grund, solange man der Natur keinen Schaden zufügt.
Aber wie überall gibt es auch hier ein paar Regeln:
✔ Sammeln ja, zerstören nein – Bäume, Sträucher und Felder dürfen nicht beschädigt werden.
✔ Nicht zu nah an Häusern – Privatsphäre respektieren, mindestens 70 Meter Abstand halten.
✔ Naturschutzgebiete beachten – In manchen Gegenden ist das Sammeln eingeschränkt.
✔ Nachhaltig sammeln – Nur so viel mitnehmen, wie man selbst braucht.
Beeren sammeln – Wo und wann?
Wer einmal schwedische Waldbeeren probiert hat, weiß: Supermarktware kann da nicht mithalten. Die beste Zeit ist von Juli bis September, wenn die Wälder voll mit süßen Leckereien sind.
- Blaubeeren – Klein, intensiv im Geschmack und perfekt für Pfannkuchen oder einfach frisch aus der Hand.
- Preiselbeeren – Die rote Superbeere, ideal für Marmeladen oder als Beilage zu Köttbullar.
- Moltebeeren – Der Goldschatz des Nordens, eine süß-säuerliche Delikatesse, die man oft nur in Feuchtgebieten findet.
Tipp: Beeren wachsen fast überall in schwedischen Wäldern. Wer eine Lichtung findet, hat meist die besten Chancen.
Pilze sammeln – Welche sind die besten?
Pilzsammler kommen in Schweden voll auf ihre Kosten. Besonders begehrt sind:
- Pfifferlinge (Kantareller) – Der Klassiker! Leuchtend gelb und mit würzigem Aroma.
- Steinpilze (Karljohansvamp) – Perfekt für Risotto oder einfach in Butter gebraten.
- Herbsttrompeten (Trumpetsvamp) – Intensiver Geschmack, besonders für Suppen geeignet.
Tipp: Feuchte Wälder mit viel Moos sind oft ein Pilzparadies. Wer sich nicht sicher ist, nimmt ein Bestimmungsbuch mit oder fragt Einheimische.
Nach einem Tag im Wald – Entspannen im Ferienhaus
Nach einem langen Tag in der Natur gibt es nichts Besseres, als die gesammelten Schätze in der eigenen Ferienhausküche zuzubereiten. Ein einfaches Pfannengericht mit frischen Pilzen, dazu eine Handvoll Blaubeeren als Dessert – Schweden pur.
Unsere Ferienhäuser liegen oft mitten in der Natur – perfekt für alle, die morgens mit dem Korb losziehen und nachmittags mit einer reichen Ernte zurückkommen möchten.
👉 Entdecke unsere Ferienhäuser mitten in der Natur: Schweden-Ferienhaus24.de
Warst du schon mal in Schweden Pilze oder Beeren sammeln? Schreib in die Kommentare, was deine besten Funde waren!