Entdecke Schweden

Von Reisetipps bis Naturwunder – alles, was du über Schweden wissen musst.

Rote Schwedenhäuser

Rote Schwedenhäuser – Warum ganz Schweden in Falunrot leuchtet

Sie stehen am Waldrand, in kleinen Dörfern oder direkt am See – und wirken, als wären sie einem Bilderbuch entsprungen: die roten Schwedenhäuser. Kaum ein anderes architektonisches Merkmal ist so untrennbar mit Schweden verbunden wie die berühmten rot gestrichenen Holzhäuser mit weißen Fensterrahmen.

Doch warum sind sie eigentlich rot? Was steckt hinter dieser Tradition? Und warum sind sie für viele der Inbegriff von „typisch Schweden“?


Falunrot – Die Farbe mit Geschichte

Die charakteristische Farbe heißt Falu Rödfärg (deutsch: Falunrot) und hat ihren Ursprung im schwedischen Bergbau. In Falun, einer Stadt in der Provinz Dalarna, wurde über Jahrhunderte Kupfer abgebaut. Dabei entstand als Nebenprodukt ein rot pigmentiertes Material auf Basis von Eisenoxid, das man schon im 16. Jahrhundert als witterungsbeständigen Holzschutz zu nutzen begann.

Zunächst war das rote Haus kein Zeichen von Bescheidenheit, sondern ein Statussymbol. Kirchen, Gutshäuser und sogar Königshöfe nutzten die Farbe, um ihre Gebäude den edlen Backsteinbauten Mitteleuropas optisch anzugleichen. Erst mit dem 19. Jahrhundert wurde der Farbanstrich erschwinglicher und damit zum Volksgut – besonders in Regionen wie Småland.


Warum Rot? Praktisch & schön zugleich

Der Erfolg der Farbe liegt nicht nur an ihrer Ausstrahlung: Falunrot schützt das Holz zuverlässig vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Pilzbefall. Außerdem lässt sich die Farbe leicht ausbessern, ohne dass man den gesamten Anstrich entfernen muss – ein klarer Vorteil auf dem Land.

Rote Häuser sind also nicht nur schön – sie sind auch praktisch, langlebig und einfach typisch schwedisch.


Urlaub im roten Schwedenhaus – ganz nah am Gefühl

Wer Schweden nicht nur sehen, sondern erleben will, sollte unbedingt in einem klassischen roten Ferienhaus übernachten. Und davon haben wir bei Schweden-Ferienhaus24 einige ganz besondere Schmuckstücke:


Red Fågelfors – Ruhe & Gemütlichkeit in Småland

Ein liebevoll renoviertes, klassisch rotes Ferienhaus in der Nähe eines Sees. Perfekt für Paare oder kleine Familien, die das echte Småland-Feeling suchen – mit voll ausgestatteter Küche, hellen Räumen und viel Natur drumherum.


Villa Victoria in Mariannelund – Typisch schwedisch mit dem gewissen Extra

Mit ihrer traditionellen Holzfassade in sattem Falunrot, weißen Fensterläden und großzügigem Garten ist die Villa Victoria ein Paradebeispiel für den Schwedenhaus-Stil. Und das Beste: Sie liegt im Herzen von Astrid Lindgrens Mariannelunds.


Hus Stabyvägen – Ideal für größere Gruppen

Ebenfalls rot, ländlich gelegen undIdeal für Familien. Dieses Ferienhaus kombiniert typisch schwedisches Design mit Funktionalität.


Fazit – Mehr als nur ein Anstrich

Ob am See, im Wald oder auf dem Land – das rote Schwedenhaus ist viel mehr als eine Farbauswahl. Es ist ein Symbol für Heimat, Geschichte, Handwerk und Lebensgefühl. Und es bietet dir die Möglichkeit, Schweden so zu erleben, wie es seit Jahrhunderten gelebt wird: naturnah, schlicht und schön.


Entdecke jetzt unsere roten Schwedenhäuser und finde dein ganz persönliches Schweden-Gefühl:
www.schweden-ferienhaus24.de